Psychotherapie

In der Psychotherapie schaffen wir Raum für Veränderung und Heilung.

Du lernst Deine  Stimmungen, Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen und die Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Wie Du  wieder mehr Kontrolle und Einsicht über Dein Fühlen, Denken und Verhalten erlangen kannst. Du erkennst die zugrundeliegenden Überzeugungen und Verhaltensmuster. Zunächst erarbeiten wir, was Du Verändern möchtest und welche Ziele sich aus unserer Arbeit ergeben sollen.

Dann beginnen wir Altes, dysfunktionales loszulassen und mit Neuem funktionalen zu ersetzen.


Wenn wir etwas Neues lernen, wie ein Gefühlsmuster, einen Glaubenssatz oder eine Angewohnheit, bildet unser Körper, primär unser Gehirn, neue Verbindungen in unserem Nervensystem. Je öfter die Nervenverbindung für einen Reiz und eine darauffolgende Reaktion genutzt wird, desto stärker wird die Verbindung. Das heißt je öfter wir etwas tun, desto selbstverständlicher und unbewusster werden unsere Denk-/ und Handlungsmuster. 

Metaphorisch kann man sich das so vorstellen, als würde man ein paar Mal durch einen Wald laufen und ein Trampelpfad entsteht. Sobald er sich gebildet hat, geht man nicht mehr durch das Dickicht, sondern über den Weg. Der Weg wird immer breiter und immer fester, je öfter man ihn geht. Er bildet eine Böschung und dann sogar Leitplanken. So wird man immer wieder durch die entstandene Straße geleitet und geht nicht mehr über den Waldweg, weil die Straße bequemer ist.